{{ :antoni_nowak_1.jpg?400|}} ====== ANTONI NOWAK ====== __Beruf:__ Schaffner / Postkartenmaler __Alter:__ 59 __Motiv der Reise:__ Geld verdienen I Brotberuf I Motivsuche __Äußeres:__ graumelierte Haare, braune Augen, etwas beleibter, Genussmensch, dezent strenger Körpergeruch, Brille (Gleitsicht), Bart, immer einen silbernen Stift in der Brusttasche, Farbreste unter den Fingernägeln __Kurzbeschreibung:__ Antoni Nowak hat sich an das Leben im Zug gewöhnt, er hat darin alles, was er zum Leben braucht. Zwar hat er ein [[Haus von Antoni Nowak|kleines Häuschen]] in Krakau, allerdings ist der Zug und insbesondere sein Privatabteil mittlerweile mehr zu seinem Zuhause geworden, da er seit nun fast 25 Jahren [[https://www.transsibirische-eisenbahn.de/wp-content/uploads/2019/01/karte_trans-siberisch_trans-mongolisch_trans-manchurisch_baikal-amur-amur_ural_eisenbahn.png|dieselbe Strecke]] fährt. Nach dem ersten Kontrollgang am Vormittag gönnt sich Antoni meist einen Tee, an guten Tagen mit einem Löffelchen Zucker, an schlechten mit einem Schüsschen Vodka. An seinem Beruf mag er die strukturierte Vorgehensweise sowie die Dynamik der Zugfahrt und auch den Kontakt mit den Fahrgästen der [[https://www.hla-moedling.at/wiki-wp/|Transsibirischen Eisenbahn]] weiß Herr Nowak zu schätzen, da er dadurch mit den unterschiedlichsten Kulturen und Einflüssen konfrontiert wird. Bei gutem Licht verbringt Antoni seine Nachmittags- und Abendstunden gerne damit, die sibirische Tundra, die stets an ihm vorüberzieht, bildlich in Form von Postkartenmotiven festzuhalten, die er anschließend unter der Hand an seine Fahrgäste verkauft. Hier gehts zum [[antoni_nowak_-_prolog|PROLOG]] von Antoni Nowak.